Herzlich Willkommen

Herzlich willkommen in Brienzwiler! Geniessen Sie einen Spaziergang durch unser kleines, idyllisches Dorf mit seinen gut erhaltenen, teils historischen Holzhäusern. Lassen Sie sich von der Sonne verwöhnen und atmen Sie die frische Luft – fernab vom grossen Verkehr.

Lassen Sie den Blick schweifen: vom Wilerhorn über den Brünig ins Haslital, hinunter zum Talboden mit dem Militärflugplatz in Unterbach, weiter zum Oltschibach, zur Hinderburg und talauswärts bis zum See (wenn Sie bis ins Oberdorf spazieren). Oder schauen Sie hinauf zum Brienzer Rothorn und zurück zum Ballenberg und zur Dorfkirche, die es zu entdecken gilt.

Ausflüge unternehmen Sie bequem mit dem Postauto, dem Zug, zu Fuss, mit dem Fahrrad oder dem eigenen Auto zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Umgebung. In unserem Dorflädeli finden Sie neben dem Postschalter und der gemütlichen Kaffeecke alles, was Sie für den täglichen Bedarf benötigen. Ihre Ferienwohnungsvermieter haben sicher so manchen Geheimtipp für Sie – lassen Sie sich diese nicht entgehen!

Bis gli in Brienzwiler

Was wir zu bieten haben

Kontakte Tourismusbüro und Tourist Information

Tourist Info – Brienz Tourismus

Tourismus Büro Brienzwiler

  • Ihr Kontakt vor Ort in Brienzwiler für Gäste und Vermieter
  • Wir vermitteln Ihnen gerne eine Ferienwohnung oder stehen mit den aktuellen Fahrplänen des ÖV zur Verfügung

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 und 13:30 – 17:00

Alle Angebote rund um Brienzwiler

Vermieterverzeichnis

In Brienzwiler stehen einige gemütliche Ferienwohnungen zur Auswahl. Ihre Gastgeber freuen sich über Ihre direkte Buchungsanfrage und stehen mit allen wichtigen Informationen zum Ferienaufenthalt in Brienzwiler zur Verfügung. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der verfügbaren Ferienwohnungen.

Standorte der Virtuellen Tour

Naturgarten

NaturgartenGoethe auf der WylerbrückeEs ist der 13. Oktober 1779 – drei wohlgekleidete Herren betreten die Wylerbrücke unten im Talgrund. Einer von ihnen sollte später im Hotel Kreuz in Brienz seinem Sekretär diktieren, wie sie die „furchtbaren Berghänge“ und den...

Griid

GriidOltschiburgGeheime Flugübung hinter der Oltschiburg mit dem Fieseler StorchAm 19. November 1946 stürzte eine amerikanische Douglas C-53 (Dakota) im unwegsamen Gelände auf 3350 m ü. M. auf dem Gauligletscher ab. Alle Insassen überlebten die Bruchlandung im ewigen...

Schulhaus Fresko

Schulhaus FreskoFresko Schulhaus/Allmendnussen«Gott gab uns die Nüsse, knacken wir sie gemeinsam!»Dieser Spruch begleitet das Sgraffito am Schulhaus Brienzwiler. Es wurde von Heinz Schild und seinen Mitarbeitern anlässlich des Baus der neuen Turnhalle geschaffen.  Die...

Kirche

KircheKircheDie kleine heimelige Holzkirche mit 160 Sitzplätzen wurde mit Beiträgen vom Kanton und dem Synodalrat und mit unzähligen Fronarbeitsstunden der Dorfgemeinschaft erbaut und im Jahr 1940 eingeweiht. Das Baumaterial stammt mehrheitlich aus der Region; wie das...

Dorfplatz

DorfplatzGeschichte zum Wappen„Wyler am Brünig“, wie Brienzwiler früher einmal hiess, lag von alters her an der wichtigen Durchgangsachse des Brünigpasses. Der alte Weg führte von Kienholz (Brienz) über Hofstetten zum Brienzwiler Ortsteil „Schloss“ und anschliessend...

Änderdorf

AenderdorfStart zum ZwerglilochwegDer Rundweg zum Zwergliloch ist eine abwechslungsreiche Wanderung rund um Brienzwiler. Die Dauer beträgt ca. 1 Stunde. FÜR GEBEHINDERTE PERSONEN UND KLEINKINDER NICHT GEEIGNETMit der Postkutsche über den BrünigDie Brünigpassstrasse...